Datenschutzerklärung

 

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

1.2 Datenschutzbeauftragter:

atarax Unternehmensgruppe

Luitpold-Maier-Str. 7

D-91074 Herzogenaurach

E-Mail-Adresse: datenschutz@drivecon.de


1.3 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist DriveCon GmbH, Mainfrankenpark 59, 97337 Dettelbach, Deutschland, Tel.: +49 9302 931 856, E-Mail: info@drivecon.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.


1.4 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

- Anrede

- Vorname, Nachname

- Firmenname

- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

- Angaben zu Wünschen und Interessen

 

Bei der Nutzung des Bewerbungsformulars erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

- Anrede

- Vorname, Nachname

- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)

- Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. der enthaltenen Informationen)

 

3) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.

 

Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Bereitstellung eines Internetauftritts zur Darstellung unseres Unternehmens.

 

Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.

 

Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen. Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

 

4) Bewerberportal (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der DriveCon GmbH. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsformulars angegebene personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.

 

Im Rahmen des Bewerbungsformulars werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen (wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Bewerbungsunterlagen) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Diese Pflichtangaben sind mit einem *(Stern) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird zudem Ihre IP-Adresse verarbeitet.

 

Ohne diese Daten können wir leider keine Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen vornehmen, daher lässt unser Bewerbungssystem in diesem Fall kein Hochladen der Bewerbungsunterlagen zu. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Angaben im Bewerbungsformular zu machen.

 

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Ihre Bewerbungsunterlagen werden durch unser Bewerbungssystem verschlüsselt an uns übertragen.

 

Wir speichern Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides.

 

5) Kontaktformular/Kontaktaufnahme per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO)

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine E-Mail schreiben, verarbeiten wir Ihre, im Rahmen des Kontaktformulars, angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen und Wünsche.

 

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie der Inhalt des Nachrichtenfelds selbst. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z. B. zur individuelleren Beantwortung Ihrer Fragen) angegeben werden.

 

Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Die Website ist mit einem SSL-Zertifikat verschlüsselt. Senden Sie uns Daten über das Kontakt- oder Bewerbungsformular, werden Ihre Daten und die Anfrage bei der Übertragung ebenfalls verschlüsselt.

 

Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.

 

6) Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate) erreicht ist oder Sie
diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.


Die von uns verwendeten Cookies dienen dazu z. B. unsere Seite korrekt anzuzeigen und Bilder richtig darzustellen. Daher liegt es in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. I lit. f DSGVO diese technisch notwendigen Cookies zu setzen.


Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen.


Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.

 

Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

7) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
7.1 Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.

 

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an Tel.: +49 9302 931 856, per E-Mail an datenschutz@drivecon.de oder auf dem Postweg an DriveCon GmbH, Mainfrankenpark 59, 97337 Dettelbach gerichtet werden.

 

7.2 Werbezwecke Bestandskunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir sind daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Zudem legen wir auf die Beziehung zu unseren Kunden viel Wert, weshalb wir auch Werbemaßnahmen einsetzen, die auf unser Image und eine Verbesserung der Zusammenarbeit abzielen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden.

 

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten.

 

Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an Tel.: +49 9302 931 856, per E-Mail an datenschutz@drivecon.de oder auf dem Postweg an DriveCon GmbH, Mainfrankenpark 59, 97337 Dettelbach gerichtet werden.

 

8) Tools und Sonstiges
8.1 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.


Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

 

8.2 Google reCAPTCHA

Unserer Webseite nutzt die reCAPTCHA Funktion von Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit der Integration der reCAPTCHA Funktion lässt sich feststellen, ob es sich bei einer Anfrage über ein Formular um eine Eingabe durch einen Nutzer (natürliche Person) oder um eine missbräuchliche und maschinelle Dateneingabe handelt. Im Quelltext ist ein JavaScript-Element eingebunden, welches im Hintergrund das Benutzerverhalten analysiert. Der vom Benutzer der Webseite verwendete Browser muss Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, um das Verhalten bewerten lassen zu können.

 

Durch diese Verbindung erlangt Google Kenntnis über die verwendete IP-Adresse sowie ggf. über weitere technische relevanten Informationen, die für die Funktion notwendig sind. Aufgrund der im obigen Abschnitt beschriebenen Maßnahmen, um das verwendete Formular von Missbrauch zu schützen, erfolgt die Datenerhebung aus berechtigen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 laut. f DSGVO.

 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

9) Weitergabe an Dritte

Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z. B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

 

10) Empfänger der Daten/Kategorien von Empfängern

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

 

In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Bei den Dienstleistern handelt es sich um IT-Dienstleister, unsere Online-Agentur und Social-Media Anbieter.

 

11) Drittlandübermittlung/Drittlandübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten derzeit an keinen Dienstleister und an kein Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

12) Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

 

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

 

13) Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

 

14) Links zu anderen Anbietern

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

 

15) Umgang mit Daten von Kunden, Lieferanten, Vertragspartnern, Interessenten

15.1 Kategorie/Herkunft der Daten

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

- Kontaktdaten (z. B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse)
- Berufsbezogene Daten (z. B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)
- ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/Nachname des Kontoinhabers)
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.

 

15.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DSGVO, des BDSG (neu) und sonstiger einschlägiger rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Kommunikation; zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. zur Durchführung unserer Dienstleistung, des Lieferantenvertrages oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung), (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z. B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.

 

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 DSGVO auf.

 

Die DriveCon GmbH ist außerdem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Zudem legen wir auf die Beziehung zu unseren Geschäftspartnern viel Wert, weshalb wir auch Werbemaßnahmen einsetzen, die auf unser Image und eine Verbesserung der Zusammenarbeit abzielen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

16) Datenschutzerklärung/Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien

Die DriveCon GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

 

16.1 Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind neben der DriveCon GmbH

- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

- Xing (Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)

- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) - Details siehe 16.4 YouTube Videos

 

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

 

16.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren. Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

 

Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch die DriveCon GmbH, zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt bei Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die DriveCon GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f. DSGVO.

 

16.3 Ihre Rechte/Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie

- sich vor Ihrem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,

- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und

- Ihren Browser beenden und neu starten.

Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

 

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

- Facebook

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/;

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com;

- Xing

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung;

Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com;

 

Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu: Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.

 

Nachdem jedoch die DriveCon GmbH keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@drivecon.de.

 

16.4 YouTube Videos

Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu Videos auf die Plattform des Social Media Dienstes YouTube welcher von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland betrieben wird („Google“).

 

Die entsprechenden Video Verlinkungen auf YouTube, erkennen Sie am „Play Symbol“ sowie am Unternehmenslogo von YouTube unten rechts in der Videoleiste. Beim Anklicken einer entsprechenden Video Verlinkung, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird an Google übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an Google übertragen. Das sind beispielsweise:

- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
 

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung der Verlinkung bereits bei einem Google angehörigen Dienst, also z. B. YouTube eingeloggt sind, kann Google in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihren persönlichen Benutzerkonten der entsprechenden Google Dienste zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu einem Ihrer persönlichen Benutzerkonten ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem entsprechenden Benutzerkonto ausloggen.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Sozialen Medien Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Videos finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de“

 

17) Rechte des Betroffenen
17.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO.

 

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@drivecon.de.

 

17.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

 

Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@drivecon.de

 

18) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.